Ziele und Aktivitäten
Wesentliche Ziele des Industrievereins Sachsen sind die Vernetzung seiner Mitglieder, die Initiierung und Durchführung von Projekten zur Stärkung der sächsischen Wirtschaft und des Wirtschaftsstandortes sowie die Sicherung des technischen und unternehmerischen Nachwuchses.
Dabei regt der Industrieverein den Gedankenaustausch zwischen kleinen, mittelständischen und großen Industrieunternehmen an und fördert den Technologietransfer, um neue innovative Technologien in Sachsen zu halten und neue Technologien zielgerichtet für bestehende Unternehmen und Märkte zu entwickeln.
Neben seinem Engagement für das Wirtschaftswachstum setzt sich der Industrieverein für die Stabilisierung und den Ausbau der bestehenden Strukturen des Wirtschaftsstandortes ein. Dazu gehört vor allem die Absicherung einer modernen Infrastruktur im Freistaat. Hier sieht der Industrieverein nach wie vor Handlungsbedarf und setzt sich sowohl für eine bessere Anbindung der Region an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn, als auch für durchgehende Autobahnverbindungen innerhalb des Sachsendreiecks ein.