Folge uns auf: Impressum | Datenschutz

Neuigkeiten und Ankündigungen

Sommertreff der sächsischen Wirtschaft 2023

Industrie im Wandel - vom Porzellan zur Hightech-Keramik lautet das Motto des diesjährigen Sommertreffs der sächsischen Wirtschaft am 6. Juli 2023 auf der Burg in Meißen, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.

Porzellan und Wein – dafür ist Meißen weltweit bekannt. Wussten Sie auch, dass hier das heutige Sachsen gegründet wurde? Zum diesjährigen Sommertreff lernen Sie eine Tausendjährige mit bewegter Geschichte, magischer Schönheit und lebendiger Tradition kennen.

Neben Unternehmensbesuchen, Stadtbesichtigungen und Gesprächsrunden können Sie sich wieder auf einen angenehmen Netzwerkabend in einem wunderbaren Ambiente freuen.

Mehr Informationen zur Agenda finden Sie auf unserer Webseite.

Sichern Sie sich hier Ihre Tickets - wir freuen uns auf Sie!

 


 

PUMA Barcamp

Beim #PUMA-Barcamp zeitgemäße Marketing-Instrumente kennen- und nutzen lernen - ABG Marketing GmbH lädt ein!

Am Freitag, den 23. Juni 2023, erwartet das PUMA-Barcamp alle Unternehmen, die in Sachen Kommunikation den nächsten Schritt machen möchten. Das Event findet von 9 bis 14 Uhr im ARCOTEL HafenCity Dresden, Leipziger Straße 29, 01097 Dresden, statt. Eine hochkarätige Runde von Workshop-LeiterInnen begleitet die Teilnehmenden durch den Tag, weiht sie in aktuelle Marketing-Instrumente ein und zeigt ganz praktisch, wie diese am besten für Unternehmen genutzt werden können.

Mehr Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.


 

Liebe Mitglieder des Industrievereins Sachsen 1828 e.V.,

da Staatssekretär Michael Kellner am morgigen Dienstag kurzfristig Bundesminister Habeck vertreten muss, kann unser geplantes Meeting "Energiekonzept der Bundesregierung" am Fraunhofer IWU in Chemnitz leider nicht stattfinden.

Das Ministerium sucht derzeit nach einem Ersatztermin. Sobald dieser feststeht, werden wir Sie benachrichtigen. Bis dahin bleiben alle erworbenen Tickets gültig.

Sollten Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, werden die Tickets rückerstattet.

Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen


 

 

Wir trauern um unsere Kuratoriumssprecherin Dr. Deliane Träber. 

Mit Fachwissen, Weitblick, großem Engagement und Herzblut hat sie Themen vorangetrieben, die für die erfolgreiche Entwicklung der Unternehmen des Industrievereins Sachsen 1828 wichtig waren. Kompetent, geradlinig und immer den richtigen Ton treffend, agierte sie dabei erfolgreich als Bindeglied zwischen Politik und Industrie.

Sie wird uns sehr fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie, insbesondere ihrem Mann und ihrem Sohn.


 

Open for Industry

Open for Industry am Fraunhofer IWU
vom 13.-15. Juni 2023 findet das erste #OpenHouse statt - mit dem Thema: Produktionstechnik für die Energiewende

Die Abhängigkeit von Importen reduzieren, fossile durch erneuerbare Energien ersetzen, neue Kernkompetenz für Europa aufbauen: das Fraunhofer IWU stellt sich einer der größten Herausforderungen für die Zukunft. Unter dem Motto »Produktionstechnik für die Energiewende« werden die dafür benötigten Technologien und Wege zur Umsetzung im Fraunhofer IWU präsentiert. 

Diskutieren Sie mit auf den Fraunhofer IWU Open House | Energy Days in Chemnitz die Produktionstechnik der Zukunft:

  • Nachhaltige Produkte aus klimaneutralen Fabriken
  • Nachhaltige Produktion und Energiewende
  • Energie- und ressourceneffiziente Prozessketten
  • Wasserstoff: Produktionstechnik und Nutzungsszenarien



Mehr zum Programm finden Sie hier und hier gehts zur Anmeldung.


 

Wahlen im Industrieverein

Mit großer Freude darf der Industrieverein Sachsen 1828 e.V. drei Neuzugänge in seinen Gremien verkünden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Niederlassungsleiter Chemnitz  der Siemens AG Michael Schmidt, das Kuratorium wird künftig durch Fraunhofer ENAS-Chef Prof. Dr. Harald Kuhn verstärkt und den Vorsitz im Förderverein hat ab sofort HTW-Rektorin Prof. Dr. Katrin Salchert inne. Wiedergewählt wurden zudem Dr. Jörg Lässig, Prof Dr. Hans J. Naumann und Dr. Deliane Träber. Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Foto: Ines Escherich