Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz


Reichenhainer Straße 70
09126 Chemnitz
Tel.: 0371 531-34580
Fax: 0371 531-23549
Die Professur
Zunehmende Anforderungen an Präzision und steigende Prozesssicherheit bei der Herstellung von Bauteilen stellen in verschiedenen Branchen der Industrie eine aktuelle Herausforderung dar. Die Professur Mikrofertigungstechnik entwickelt Fertigungsverfahren, Werkzeuge und Prozessketten zur Herstellung von Präzisions- und Mikrostrukturbauteilen für ressourceneffiziente Produkte in Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Medizintechnik u. a. Schwerpunkte bilden spanende, abtragende und umformende Verfahren sowie erforderliche Messtechnik und Prozessüberwachung zur Realisierung von Hochgenauigkeitskomponenten mit anforderungsgerechten Oberflächen.
Leistungsprofil
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Mikro- und Präzisionsfertigung erfolgen an der Professur Mikrofertigungstechnik gezielt unter den Gesichtspunkten:
- flexible, prozesssichere und wirtschaftliche Fertigungstechnik vom Prototyp bis zur Serie
- energie- und ressourceneffiziente Gestaltung von Prozessen und Prozessketten
- Erweiterung des bearbeitbaren Werkstoffspektrums für Mikro- und Präzisionsbauteile
- funktionale Gestaltung sowie Bewertung mikrostrukturierter Oberflächen
- Werkzeugentwicklung und Werkzeugfertigung für die spanende, abtragende und umformende Mikro- und Präzisionsbearbeitung
Projekte
Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen die Erforschung und Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren und -systemen für die Mikro- und Ultrapräzisionsfertigung sowie die Bearbeitung industrienaher Projekte in enger Kooperation mit Projektpartnern aus der Wirtschaft. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, dessen Abteilung Präzisions- und Mikrofertigung von Prof. Schubert geleitet wird, sowie weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht die Realisierung komplexer Aufgaben.