Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU


Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz
Tel.: +49 371 5397-0
Fax: +49 371 5397-1404
info@iwu.fraunhofer.de
www.iwu.fraunhofer.de
Das Institut
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Innovationstreiber für die smarte Produktion. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt versteht sich das Institut als Motor für Neuerungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und Entwicklung. Die über 600 Mitarbeitenden an den Standorten Chemnitz, Dresden und Zittau erschließen Potenziale für die wettbewerbsfähige Fertigung. Im Fokus der Forschung stehen Bauteile, Verfahren und Prozesse sowie die dazugehörigen komplexen Maschinensysteme – die ganze, vernetzte Fabrik.
Forschung
Die Forschungskompetenzen des Fraunhofer IWU erstrecken sich von Werkzeugmaschinen und Umformtechnik über Mechatronik, Präzisionstechnik und additive Fertigung bis hin zur Virtuellen Realität und Medizintechnik. Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft erarbeiten die Wissenschaftler Lösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und entwickeln diese bis zur Marktreife. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung intelligenter Produktionsanlagen zur Herstellung von Karosserie- sowie Antriebsstrangkomponenten und der Optimierung der damit verbundenen umformenden und spanenden Fertigungsprozesse. Leichtbaustrukturen und der Einsatz neuer Werkstoffe sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
Fabrik der Zukunft
Die fortschreitende Digitalisierung ist das zentrale Zukunftsthema in der Produktionstechnik. Hierfür entwickeln die Forscher des Fraunhofer IWU ganzheitliche Lösungen mit konkretem Mehrwert. Fundament dafür ist die »E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« in Chemnitz. Gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern entstehen hier neben Lösungen für effiziente Technologien auch fabrikplanerische Konzepte für die flexible, ressourceneffiziente Produktion sowie innovative Informations- und Visualisierungstechnologien zur Einbindung des Menschen als Erfolgsgaranten in die Fabrik der Zukunft. (Fotos: Fraunhofer IWU)